Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gschwend findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

454,9 Kilometer in einer Nacht - Rückblick 12 Stunden Schwimmen

Veröffentlicht: 22.10.2017
Autor: Wolfgang Pfister
Bürgermeister Hald und DLRG Vorsitzender Michael Wendel begrüßen die Schwimmer
Gleichzeitig sind ca. 30 bis 40 Schwimmer auf den Bahnen
Meerjungfrauen im Gschwender "Wasserreich"
Die Erfolgreichsten

Das von DLRG und Gemeinde Gschwend initiierte 12 – Stunden –
Schwimmen zur Anschaffung eines öffentlich zugängigen Defibrillator
unterstützten 101 sportliche Schwimmer aus Nah und Fern. Auch
Gschwender Geschäftsleute sponserten die Aktion mit Sach- oder
Geldspenden.

Bei seiner Begrüßung dankt Bürgermeister Christoph Hald der
DLRG für die Ausrichtung der Benefizaktion. Vor 20 Jahren, im Mai
1997, war das erste 12 Stunden Schwimmen in Gschwend und zugleich
Halds erster Kontakt mit der Gemeinde Gschwend, deren Bürgermeister
er seit 15 Monaten ist. Seine mitgebrachte Teilnehmerurkunde beweist,
dass der damals 15-jährige eine Strecke von 3200 Meter zurücklegte.
Pünktlich um 18:30 Uhr erfolgt der Startpfiff durch DLRG Vorstand
Michael Wendel und die ersten Schwimmer pflügen sich durchs Wasser.
Einzelpersonen und auch Gruppen sind dabei, um sich Medaillen und
Urkunden zu holen oder sogar Pokale. 


Den weitesten Anfahrtsweg hatten Torben und Yurian Wolff  aus
Tönning an der Nordsee, die einen Besuch bei ihrer Tante mit
schwimmerischem Engagement verknüpften. Aus Pfersbach bei Alfdorf
angereist, fühlen sich drei Meerjungfrauen im Gschwender Bad genau
richtig in ihrem Element. In ihren außergewöhnlichen Kostümen –
die Beine stecken dabei in einer imposanten Schwanzflosse – legen
sie Kilometer um Kilometer zurück. Neben der Schwimmbegeisterung
gibt es für Katharina Hegemann noch einen weiteren Grund für ihr
Kommen. „Mein Opa würde wahrscheinlich noch leben, wäre damals
ein Defi zur Hand gewesen“, so ihre Begründung. Auf den vier
Schwimmbahnen sind teilweise über 40 Schwimmer gleichzeitig im
Wasser. Auf jeder Bahn überwachen mehrere DLRG – Mitarbeiter die
zurückgelegten Strecken und vermerken diese auf Laufkarten. Wer eine
schwimmerische Pause braucht, kann sich im Saunabereich auf Liegen
ausruhen oder sich an Bananen, Müsliriegeln oder Würstchen mit Brot
stärken, bevor es weiter auf Strecke geht. Auf Bahn 1 sind
Dauerschwimmer unterwegs.  Oliver Auchter kennt kaum Pausen und zieht
Bahn für Bahn. Auch Dorothea Ziegler lässt nicht locker und weitere
Schwimmer aus Ellwangen und Gschwend. Bei den DLRG -  Organisatoren
sind mehrere Schichtwechsel während der Nacht und auf den Bahnen
wird es gegen Morgen merklich ruhiger. Gegen dreiviertel sechs kommen
die ersten Reinigungskräfte ins „Wasserreich“. Punkt 6:30 Uhr
ist Schluss und das große Aufräumen beginnt. Und die spannende
Frage, welche Gruppe die meisten Kilometer absolviert hat. Uwe
Behnert, Technischer Leiter der DLRG Gschwend, gibt die Ergebnisse
bekannt: Mit 49,5 Kilometer hat der TSV Gaildorf beim Gruppenergebnis
die Nase vorne und gewinnt den Pokal, gefolgt von den „Mariiniis“
mit 44,5 Kilometer und der DLRG Westhausen mit 44,150 Kilometern. Die
DLRG Gschwend schaffte mit 89,3 Kilometer zwar die längste Strecke,
startete als gastgebende Organisation aus Gründen der Fairness aber
außer Konkurrenz. Bei den Einzelschwimmern gewinnt Oliver Auchter
den Pokal mit sagenhaften 26 Kilometer, gefolgt von Dorothea Ziegler
mit hervorragenden 16,1 Kilometer sowie Michael Rehe mit 13,4
Kilometer. Der erwirtschaftete Geldbetrag für die Defi - Beschaffung
stand bei Wettkampfende noch nicht fest. Dieser wird in den nächsten
Wochen offiziell an die Gemeindeverwaltung übergeben.

Sponsoren für die Neubeschaffung eines Defibrillators

Der Erlös des 12- Stunden – Schwimmens 
kommt der  Neuanschaffung eines öffentlich zugänglichen
Defibrillators in Gschwend zugute. DLRG und Gemeinde Gschwend
bedanken sich herzlich bei folgenden Firmen und Personen, welche die
Aktion mit Geld oder Sachspenden unterstützen ( Stand 18.10.2017): 


Getränke Heinz in Gschwend, Herrn Helmut Heinz, Metzgerei
Schneider, Hagkling, Herrn Klaus Schneider, Stuckateurbetrieb Munz
und Kurz, Hagkling, Frau Heike Haisch – Rosenberg, Friseursalon
Ockert, Gschwend, Herrn Klaus Ockert, Karosseriebau Kelldorfner,
Gschwend, Herrn Werner Kelldorfner, Café Weller, Bäckerei und
Konditorei, Gschwend, Herrn Siegfried Wirth, Digitec
Kommunikationsdesign, Gschwend, Herrn Dennis Konietzny,
Raiffeisenbank Mutlangen, Ortsbank Gschwend, Kronenapotheke Gschwend,
Herrn Klaus Goerner, Heizungsbau Stütz, Gschwend, Herrn Thomas
Stütz, Restaurant "Herrengass´", Gschwend, Herrn Markus Elison 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.