Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gschwend findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Gschwender DLRG Jugend erfolgreich bei Rettungswettkämpfen

Veröffentlicht: 31.03.2019
Autor: Wolfgang Pfister
Das Bild zeigt die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer mit den Trainern Dominik Haida links hinten und Daniela Merk, rechts sowie die Jugendleiterinnen Nadine Brenner und Marina Kunz. 

Die Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern und die Weiterbildung zu Rettungsschwimmern hat sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft seit jeher zu Aufgabe gemacht. Darüber hinaus können sich junge DLRGler in sportlichen Rettungswettkämpfen messen. Unlängst war im Crailsheimer Hallenbad ein Rettungsschwimmwettkampf, welcher vom DLRG Bezirk Schwäbisch Hall ausgerichtet wurde. Auch aus dem benachbarten DLRG – Bezirk Tauber waren Rettungsschwimmer angereist; aus dem Ostalbkreis nahm die Gschwender DLRG Jugend teil.

Bei diesen rettungssportlichen Wettkämpfen traten weibliche und männliche Teilnehmer in unterschiedlichen Altersklassen und Disziplinen an. Im Alter zwischen 10 und 12 Jahren stehen schwimmerische Fähigkeiten wie Freistil, Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit oder Flossenschwimmen im Vordergrund. Ab 12 Jahren kann das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze erworben werden und damit werden rettungstechnische Fähigkeiten gefordert wie schnelles Anschwimmen mit oder ohne Schwimmflossen, anschließendes Bergen einer Übungspuppe und Retten über Strecken von 25, 50 oder 100 Meter. Die Gschwender Wettkämpfer waren von Daniela Merk und Dominik Haida auf die Wettkämpfe trainiert worden. An den Start gingen sieben Mädels und ein Junge. Bei den Mannschaftswettkämpfen waren insgesamt vier Disziplinen zu absolvieren: Hindernisstaffel, Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit, Gurtretterstaffel und Rettungsstaffel. Hier belegten die Gschwender Mädels der Altersklasse ab 12 Jahren in der Gesamtwertung den zweiten Platz nach Weikersheim, vor Niederstetten und Gerabronn. Als alleinige Mannschaft des Ostalbkreises ging der 1. Platz automatisch nach Gschwend. Die Einzelschwimmerinnen Finja Bohn und Lucia Holz, beide Alterklasse 10 Jahre, belegten in der Gesamtwertung gute Plätze im Mittelfeld, den 1. Platz im Bezirk belegte Finja Bohn, Platz 2 Lucia Holz. Der einzige männliche Vertreter war Jesse Schiek, der sich beim Wettkampf im Mittelfeld behaupten konnte und den 1. Platz für den Ostalbkreis gewann. In der Altersklasse 15/16 waren drei rettungsschwimmerische Disziplinen gefordert, 100 Meter Retten mit Flossen, 100 Meter Hindernisschwimmen sowie 50 Meter Retten einer Puppe. Vanessa Haida sicherte sich hier souverän den 1. Platz.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.