Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gschwend findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kontinuität und Weiterentwicklung

Veröffentlicht: 03.03.2018
Autor: Wolfgang Pfister
Das Bild zeigt vorne sitzend v.l.n.r: Corinna Roether, Karin Kaipf, Hilde Munz und Maria Krieger. Stehend v.l.n.r.: BM Christoph Hald, Michael Wendel, Dieter Krieger, Christa Kunz, Otto Maier, Ulrich Schneider, Jürgen Hofmann, Andreas Hägele, Wolfgang Pfister und Ralf Küene.

Ein umfangreiches Programm war anlässlich der Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Gschwend zu bewältigen. Ausbildungen, öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und  eine aktive Jugendarbeit spiegelten sich in den Berichten wider, dazu gab es Neuwahlen und zahlreiche Ehrungen. 
482 Personen bilden die DLRG Ortsgruppe Gschwend, so Vorsitzender Michael Wendel. Bei 4 Altpapiersammelaktionen wurden  insgesamt 25 Container gefüllt, wobei sein Dank nicht nicht nur den Helfern galt, sondern auch den Privatpersonen und Firmen, welche LKW und Zugfahrzeuge kostenlos zur Verfügung stellen, sowie Gemeinde und Gewerbepark Lang für die Überlassung der Containerstellplätze. Dank einer Spende der Kronenapotheke Gschwend wurden neue Kapuzenpullis für die Aktive Gruppe beschafft. Das beliebte Badseefest war ein großer Publikumserfolg und das erste 12-Stunden Schwimmen im "Wasserreich", bei dem von 101 Teilnehmern 455 Kilometern geschwommen wurden, konnte reibungslos durchgeführt werden. Dafür sprach Wendel seinen Dank an den anwesenden Bürgermeister Christoph Hald aus. Der Erlös aus Eintrittspreis, Warenverkauf und Spenden von Gschwender Geschäftsleuten für den Erwerb eines Öffentlich zugänglichen Defibrillators wurde von der DLRG auf 1000,00 € aufgestockt und anlässlich einer Gemeinderatssitzung an die Gemeinde übergeben. Nach seinem Dank an alle Mitarbeiter, die sich für die Ziele der DLRG ehrenamtlich betätigen, übergab Wendel das Wort an Uwe Behnert von der technischen Leitung.
Ausbildung, Fortbildung und Rettungswache waren die Schwerpunkte seines Berichts.
Es wurden drei Anfängerschwimmkurse abgehalten, davon zwei für Kinder ab 5 Jahren und einen für  jugendliche Flüchtlinge aus arabischen Ländern. Insgesamt würden 70 Abzeichen beurkundet, vom Frühschwimmerabzeichen bis zum Rettungsschwimmabzeichen in Gold. An drei Erste Hilfe- Kursen unter Leitung von Winfried Hofmann nahmen 33 Personen teil, bei der Aktion " 100Pro Reanimation" weitere 28. Dazu kamen Kurse für Weiterbildungsmaßnahmen in Sanitätsausbildung, Wasserrettungsdienst und als Ausbildungsassistenten, welche von 9 Personen belegt wurden.  Am Badsee Gschwend wurden 265 Wachstunden geleistet und dabei in drei Fällen Hilfsmaßnahmen durchgeführt. Schatzmeister Frank Opp, der nach 12 Jahren erstklassiger Kassenführung letztmals seinen Rechenschaftsbericht ablegte, verwies auf eine solide Kassenlage. Das erfolgreiche Badseefest, die vier Altpapiersammlungen und eine sehr großzügige Einzelspende sorgten für ein angenehmes Plus im Haushalt. Anschließend wurde der Versammlung der neu ausgearbeitete Haushaltsplan für 2018 zur Genehmigung vorgelegt, was einstimmig erfolgte. Tanja Behnert hatte zusammen mit Reiner Wahl die Kasse geprüft und empfahl der Versammlung die Entlastung des Schatzmeisters, was ebenfalls einstimmig erfolgte. Die DLRG Jugendleitung mit Nadine Brenner, Marina Kunz und Jasmin Schaaf zeigte sich als eingespieltes Team und die vielen Aktionen von großer Einsatzbereitschaft. Vereinsmeisterschaften, Faschingsbaden, Kinderdisco, Indoor-Klettern, Filmnacht oder ein mehrtägiger Ausflug an den Bodensee waren nur einige der erfolgreichen Unternehmungen. Daneben arbeitet die Jugend beim Schwimmtraining, in der Anfängerschwimmausbildung und beim Wachdienst am Badsee mit. Bürgermeister Christoph Hald dankte der DLRG für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und stellte fest: " Ich weiß, was ich an der DLRG habe". Andererseits sei ihm das "Wasserreich auch lieb und teuer", in doppeltem Sinne. Kostensenkungsmaßnahmen seien deshalb unerlässlich und dazu konnte man sich über erste Maßnahmen bereits mit der DLRG verständigen. Die anschließende Durchführung der Neuwahlen des gesamten Vorstands nahm der Bürgermeister routiniert vor. Die alten und neuen Amtsinhaber sind: Michael Wendel als 1. Vorsitzender, stellvertretende Vorsitzende Corinna Roether, die technische Leitung wird durch Uwe Behnert im Bereich Einsatz und  Anja Stümpfig für Ausbildung geteilt. Öffentlichkeitsarbeit macht weiterhin Wolfgang Pfister,  Gerätewart bleibt Manuel Munz. Beisitzer sind Eckard Hägele und Achim Beißwenger, neu dazu kam Adrian Stütz. Als Kassenprüfer stehen weiterhin Reiner Wahl und Tanja Behnert zur Verfügung. Neu gewählt wurden als Schatzmeisterin Sandra Kleiner, sowie Dennis Konietzny als Schriftführer.  Klaus Goerner, der seit 1996 mit viel Herzblut das Amt des 2. Vorsitzenden ausübte, im stand aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung, bleibt aber weiterhin  Leiter der DLRG Geschäftsstelle. Sein Nachfolger wurde Winfried Hofmann. Die Jugend hatte ihre Leitung in separater Versammlung bereits gewählt. Das Team besteht aus Nadine Brenner, Marina Kunz und Leonie Dussling, welche für Jasmin Schaaf nachrückt. Nach den Wahlen folgten die Mitgliederehrungen, wobei nicht alle Personen anwesend waren. Das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Marc Grau, Ulrike Grau, Silas Hofbauer, Natalie Kunz und Deniz Weiß. Für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Andrea Gaugel, Cyntia Häfner, Andreas Hägele, Ralf Küene, Andreas und Stefanie Merk, Ramona Pugliese und Dieter Schaal Dieter. 40 Jahre Treue zur DLRG halten: Jutta Friz, Jürgen Hofmann, Karin Kaipf, Dieter und Maria Krieger, Christa Kunz, Otto Maier, Hilde Munz, Wolfgang Pfister, Ulrich Schneider und Erika Wahl.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.